Stichworte
Informationen
Hier finden Sie Informationen von und über den DAV Strasbourg und seine Mitglieder.
1. Satzung des DAV Strasbourg in deutscher Sprache
2. Veröffentlichungen von Mitgliedern
Claire Chevalier:
-
« Länderbericht : Frankreich », in Handbuch Insolvenzrecht in Europa, Kindler/Nachmann, München, Beck-Verlag, Juni 2010.
Patrick Ehret:
-
Maschinenmarkt - das Industrieportal: "Geschäfte mit Frankreich gegen finanzielle Risiken absichern"
-
« Frankreich modernisiert sein Insolvenzrecht weiter: Reform trat zum 1.7.2014 in Kraft“ in CONTACT - Le magazine du marché franco-allemand, September / Oktober 2014
Marc Jantkowiak:
Stéphane Lopez:
-
"Justiz und Mediation in Frankreich: Von der politischen Idee zur konkreten Praxis"
-
"Wirtschaftsmediation in Frankreich: Grundlagen, Praxis und Perspektiven"
Stefan Stade:
3. Vorträge von Mitgliedern
Claire Chevallier:
-
"Optimierung der Vertriebsorganisation in Frankreich und in Deutschland", Unternehmerseminar der Caisse d’Epargne am 02.02.2012 in Straßburg
-
"Deutsches Arbeitsrecht vs. französisches Arbeitsrecht: Flexibilität vs. Formalismus". Anlässlich der regionalen Anwaltstagung am 14.05.2013 in Lyon
-
"Das Urteil in Frankreich und in Deutschland / Le jugement en France et en Allemagne". Anläßlich einer Fortbildungsveranstaltung des französischen Regionalverbandes für Übersetzer und Sachverständige bei der Cour d’Appel von Colmar am 11.10.2014 in Straßburg
Xavier Drouin und Estelle Duong:
-
"Das Arbeitsverhältnis diesseits und jenseits des Rheins - Wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten - im deutsch-französischen Arbeitsrecht". Anläßlich der Regionalveranstaltung „Arbeitsrecht im deutsch-französischen Rechtsverkehr“ am 17.10.2014 in Strasbourg.
Francoise Durquet-Turek:
-
"Französisches Familienrecht unter Berücksichtigung deutsch-französischer Ehen und Partnerschaften". Anläßlich des 133. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht am 22.01.2015
Patrick Ehret:
-
JOINT 4th EUROPEAN INSOLVENCY & RESTRUCTURING CONGRESS 24-25 JUNE 2015 BRUSSELS Belgium. Workshop III: One more try? Recent reforms in France, Netherland, Spain & Germany
-
Teilnahme am runden Tisch und Ausführungen zum deutschen Insolvenzrecht zum Thema „Die Gegenüberstellung mit ausländischen Insolvenzrechtsordnungen: Rechtsvergleichende Analyse anhand eines Beispiels aus der Praxis“ im Rahmen des Kolloquiums „Das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht im Wandel“ am 13.11.2014 in der Handelskammer Paris anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Observatoire consulaire des entreprises en difficulté (OCED) (Handelsrichterliche Beobachtungsstelle der Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten)
-
"Wettbewerb der Rechtsordnung Deutschland-Frankreich im Insolvenzrecht". Anläßlich des Deutschen Anwaltstags 2011.
Marc Jantkowiak:
-
„Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung deutscher Titel in Frankreich“. Anläßlich des Deutschen Anwaltstags 2011 in Zusammenarbeit mit Stefan Stade
-
„Verkehrsrecht in Frankreich, Unfallschadensregulierung und Strafprozessrecht im Rahmen von Verkehrsverstössen“. Anläßlich einer Fortbildungsveranstaltung des Anwaltsvereins Offenburg am 22. Mai 2013
-
"Französisches Familienrecht unter Berücksichtigung deutsch-französischer Ehen und Partnerschaften". Anläßlich des 133. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht am 22.01.2015
Luc Julien de Saint-Amand:
-
"Erwartungen an Compliance in Deutschland und Frankreich". Anläßlich des 65. Deutschen Anwaltstags in Stuttgart >> zum Programm
-
„Gesellschaftsinteresse vs. Gruppeninteresse – was hat Vorrang?: Haftungsrisiken für Geschäftsleiter im internationalen Konzern und deren Vermeidung“. Anläßlich des 4. Europäischen Handels- und Gesellschaftstag in Basel >> zum Programm
Stefan Stade:
-
„Neues aus dem Vertriebsrecht: Exklusivität / Gruppen-Freistellungs VO, Ausgleichsanspruch bei Vertragsbeendigung“. Anläßlich des 4. Europäischen Handels- und Gesellschaftstag in Basel >> zum Programm